: Zeilenabstand
: Zeilenabstand vor dem Absatz
: Zeilenabstand nach dem Absatz
Durch die Funktion Suchen/Ersetzen in InDesign können (fast) alle Objekte identifiziert und durch Objekte mit anderen grafischen Eigenschaften ersetzt werden.

Mithilfe des @ symbols neben dem Textfeld kannst du auch sonderzeichen ersetzen:

Wie z.B könnte man alle - (Divis oder Viertelgeviertstrich) mit dem — (Gedankenstrich oder Halbgeviertstrich) ersetzen:

Du öffnest das Fenster mit cmd + F.
Hilfe zu Suchen/Ersetzen: https://helpx.adobe.com/de/indesign/using/find-change.html
Das Grundlinienraster in inDesign hilft uns Schriftzeilen auf der Vorder- und Rückseite einer Seite oder bei Spalten auf einer gemeinsamen Grundlinie stehen bzw. ein gemeinsames Grundlinienraster einhalten.
Link zu einem Beispiel für ein Grundlinienraster
| Mit Grundlinienraster: | Ohne Grundlinienraster: |
|---|---|
![]() |
![]() |
Das Grundlinienraster kann unter inDesign > Voreinstellungen > Raster… definiert werden und unter Ansicht > Raster und Hilfslinien > Grundlinienraster einblenden bzw. cmd + alt + ß eingeblendet werden.
In der Absatzpalette kann der Text dann ausgerichtet werden:

Text in einem Rahmen kann zwischen miteinander verbundenen Rahmen fließen. Um den Text zwischen verbundenen Textrahmen fließen zu lassen, musst du die Rahmen zunächst verbinden.

Die verbunden Textrahmen können mit: Ansicht > Extras > Textverkettung einblenden oder schneller mit: cmd + alt + Y visualisiert werden.
Hilfe zu Textverkettung: https://helpx.adobe.com/de/indesign/using/threading-text.html
Das Bedienfeld Glyphen zeigt alle „Glyphen“ bzw. Zeichen, die die ausgewählte Schriftfamilie enthält. Ausserdem ist es möglich diese zu Filtern und per Klick in ein Textfeld einzufügen.

zu finden unter Schrift > Glyphen
Hilfe: helpx.adobe.com/de/indesign/using/glyphs-special-characters.html
⌘B⌘Y
auf den Text, der mit den Attributen formatiert ist, die du kopieren möchtest. Das Pipette-Werkzeug erscheint umgedreht und gefüllt
Wenn du die Pipette über Text positionierst, erscheint neben der geladenen Pipette ein I-Symbol
.
) möchtest drücke die alt taste